bei

ERFOLGSSERIE HOUSE RULES

Vorher-Nachher: Büro und
Gästezimmer

Folge 3 Staffel 1
Das ehemalige kleine Kinderzimmer wurde zum übersichtlichen Büro und Gästezimmer umfunktioniert. Um Platz zu sparen wurde ein ausklappbares Bett an der Wand integriert.

13.09.2017

Horizontales
Schrankbett

140x200cm
Anthrazit mit
Weiss Hochglanz

zum Artikel

Schrankbetten

Kategorien
Filter
×
Filter
  • Klassifizierung
    ×
    Klassifizierung
    • Standard
    • Classic
    • Apply
  • Frontfarbe
    ×
    Frontfarbe
    • Anthrazit
    • Eiche Sonoma
    • Weiss
    • Weiss Hochglanz
    • Anthrazit Hochglanz
    • Wildeiche
    • Beton
    • Apply
  • Ausrichtung
    ×
    Ausrichtung
    • Horizontal
    • Vertikal
    • Apply
  • Korpusfarbe
    ×
    Korpusfarbe
    • Anthrazit
    • Eiche Sonoma
    • Weiss
    • Weiß Hochglanz
    • Anthrazit Hochglanz
    • Wildeiche
    • Beton
    • Apply
  • Liegefläche
    ×
    Liegefläche
    • 90x200cm
    • 100x200cm
    • 120x200cm
    • 140x200cm
    • 160x200cm
    • Apply
  • Ausstattung
    ×
    Ausstattung
    • Schrank
    • Regal
    • Schrankbett
    • Set/ Schlafzimmer
    • Set/ Wohnwand
    • Nachtkommode
    • Set/ Wohnzimmer
    • Würfel
    • Tür
    • Apply
  • Breite (cm)
    ×
    Breite (cm)
    • 110
    • 140 cm
    • 160
    • 220
    • 50
    • 170
    • 46,2
    • 42,2
    • 175,5
    • 220,8
    • 120,7
    • 180,7
    • 160,7
    • 277,9
    • Apply
  • Höhe (cm)
    ×
    Höhe (cm)
    • 186
    • 51
    • 60,5
    • 111
    • 141
    • 161
    • 221,6
    • 42,2
    • 221,5
    • 126
    • 223,2
    • 166
    • Apply
  • Tiefe (cm)
    ×
    Tiefe (cm)
    • 40
    • 55
    • 45
    • 123
    • 153
    • 173
    • 235
    • 1,6
    • 55,3
    • 5
    • Apply
  • Serie
    ×
    Serie
    • SMARTBett
    • Apply
  • Farbkombination
    ×
    Farbkombination
    • Weiss Hochglanz/Anthrazit Hochglanz
    • Apply
  • Lattenrost
    ×
    Lattenrost
    • Komfort
    • Classic
    • Apply
Seite 1 von 44
Artikel 1 - 12 von 528
Schrankbett Video
SMARTBett
160x200cm
Sonoma / Weiss
mit Komfort Lattenrost

Schrankbett – intelligente Wohn - und Schlaflösung für kleine Räume

Als Schrankbett wird eine Schlaflösung bezeichnet, die in eine Schrankwand integriert ist. Dadurch kann der Raum tagsüber als Wohnumgebung und nachts als Schlafzimmer genutzt werden. Die Klappmechanismen und Verstaulösungen machen den Bettschrank zum optisch nicht erkennbaren Wandlungskünstler.

Historische Vorläufer im Vergleich zum modernen Schrankbett

Wie sich beim Wohnen und Ruhen Platz sparen lässt, probierten nachweislich erstmals Bauern im 15. Jahrhundert aus. Sie schufen sich weiche Lager in Nischen, Schränken oder hinter Wänden, häufig in der Nähe eines Ofens, der das ganze Bauernhäuschen heizte. Daraus entstanden allmählich der Alkoven und somit das erste Schrankbett. Immer wieder in den Jahrhunderten danach erlebte diese Form des Schlafens mit Rückzugsmöglichkeit eine neue Renaissance. Vor allem zu Kriegszeiten, wenn Menschen äußerst beengt auf kleinem Raum miteinander auskommen mussten, wandelten sich ganze Räume täglich vom Wohnbereich zur Schlafstätte. Komfortabel waren viele dieser Platzsparmöglichkeiten keinesfalls. Im 20. Jahrhundert ab Ende des Zweiten Weltkriegs wurden Badegewohnheiten, Wohnen und Schlafen zum Lebensgefühl statt zur Notwendigkeit. Es entfiel meistens die Notwendigkeit, Platz zu sparen. Doch mit dem Designtrend des Purismus lebt die Mode des Schrankbetts erneut auf. Durch clevere Mechanismen, smarte Außengestaltung und zahlreiche Variationsmöglichkeiten ist das moderne Schrankbett unauffällig in eine Wohnlandschaft integriert. Häufig steht ein solches Bett bereits im Jugendzimmer, um im Bedarfsfall später von der frei stehenden Nutzung wieder zur Klappverwendung zurückgeführt zu werden.

Arten von Schrankbetten und Unterschiede

Die Platzspar- und Gestaltungsmöglichkeiten hängen vor allem von der Konstruktion des Bettes und seinen Verstaumöglichkeiten ab. Dies sind die derzeit verfügbaren Bauformen:

Einbaubett Modul

Dieses Modul für ein Schrankbett wird häufig von Schreinern angefordert, die für Privatkunden eine Schrankwand individuell fertigen sollen. Nur der Betteinsatz wird dabei vorgearbeitet. Lattenrost, Matratze und Klappmechanismus können den Kundenwünschen und Raumbedingungen auch in Sondermaßen besonders flexibel angepasst werden. Das Einbaubett Modul ist außer für Wohnräume auch für Schiffskojen oder Wohnmobile hergestellt. Vor das Modul kann jede beliebige Schrankfront gearbeitet werden. Unter anderem wird diese Variante zur platzsparenden Ausstattung von Dienststellen genutzt. Denn um das Modul lassen sich Möbel nach Bedarf platzieren oder das Einbaubett Modul diesen bereits platzierten Einrichtungen anpassen.

Faltbett

Beim Faltbett handelt es sich um eine noch junge Bauform vom Klappbett. Bett und Faltmechanismus sind nur 112 cm, die Liegefläche etwa 57 cm hoch. Statt in den Polsterbereich ist der Beschlag in die Schrankwand integriert. Zum Verstecken kann vor dem Schrankbett eine Falttür oder Schiebetür als Front gewählt werden. Einziger Nachteil: Für das Wegschieben der Schiebetüren müssen beidseitig am Schrankbett Anbaumöbel stehen. Ideal ist das Faltbett zur Aufmöblierung von bereits locker eingerichteten Räumen. Vor allem solche Zimmer mit Modul-Möbelbauweise werden mit dem geeigneten Schrankbett dieser Bauform zum vielseitig wandelbaren Ruhe- und Wohnraum.

Hochbett oder Hochschrankbett

Ein Hochbett / Hochschrankbett verschwindet mit seiner Liegefläche von 170 bis 220 cm beim Wegklappen vertikal in der Schrankwand. Die Möglichkeiten individueller Größen sind bei dieser Bettenform besonders vielfältig. Gurte für Bettzeug und Matratze verhindern im weggeklappten Zustand ein Herunterrutschen der Bettwäsche. Manche Variationen klappen in einem Stück herunter. Bei anderen knickt das Kopfteil ab, wenn der Bettschrank geklappt wird. Allerdings ist bei den abknickenden Kopfteilen eine Spezialmatratze nötig, die am besten per Reißverschluss oder Naht mit der Liegefläche verbunden ist.

Querbett
Wo nach hinten Platz zum Wegklappen fehlt, löst ein Querbett das Problem vom Verstecken und Verstauen. Seine Liegefläche wird auf einer Breite von 90 bis 127 cm ausgeklappt. Ein solches Schrankbett hat eine geringe Tiefe des Korpus von nur 40 cm. Es ist möglich, einen solchen Bettschrank nicht in eine Schrankwand zu integrieren, sondern wie ein High- oder Sideboard einzeln aufzustellen. Matratzen von bis zu 20 cm Dicke sowie das Bettzeug werden mit dem Querbett weggeklappt. Als Aufstelllösung haben Querbetten entweder Bügelfüße oder Automatikfüße, die von selbst nach Bedarf ein- und ausklappen.

Vorteile von Schrankbetten

Nahtlose Integration aller Bauformen in die Wohnlandschaft ohne optischen Stilbruch
Designs als Schrankbett nicht zu identifizieren
Bei SMARTBetten Oberflächen für geringen Verschleiß speziell veredelt
Kombination Schlaf- und Wohnfunktion trotz enger Raumverhältnisse durch Sonderfunktionen möglich
Mit unterschiedlichen Bauformen selbst Nischenräume
nutzbar

Die optimale Größe
für das Wandbett

In der Länge misst ein Schrankbett von Standardformat in der Regel zwei Meter. In der Breite ist es als Einzelbett 90 cm, als Doppelbett 160 cm breit. Damit können auch Familien ihr Schlafzimmer platzsparend als Wandbett planen. Funktionen wie ein Klappmechanismus am Kopfteil, eine spezielle Form des Verstauens oder die vorhandenen Klappfüße müssen bei der Größenauswahl ebenfalls berücksichtigt werden. Außer Breite und Länge ist eine bequeme Liegehöhe wichtig. Die Dicke der Matratze variiert je nach Bauform beim Bettschrank. Optimal ist die Größe beim Wandbett, wenn die umgebende Schrankwand im Raum nicht zu wuchtig oder verloren wirkt. Statt einer geschlossenen Front kann die Kombination aus Schrankbett und Anbaumöbeln die Raumwirkung optisch auflockern. Bei engen Raumverhältnissen wirkt dies weiter und wird somit von Bewohnern und Gästen als heimeliger empfunden.

Für das Schrankbett geeignete Matratzen

Spezielle Klappmechanismen bringen die dafür optimale Matratze zum Klappbett bereits mit. Ansonsten kann jede normale Liegematratze in der Bettgröße von einer Maximalhöhe bis 17 cm verwendet werden. Speziell beim SMARTBett hält ein Klickverschluss die Matratze fest. Auch das Bettzeug wird von den Befestigungsgurten beim Wegklappen sicher auf dem Schrankbett fixiert. Sofern ein Schrankbett verwendet wird, das ohne Bettzeug verschwindet, lassen sich auch höhere Matratzen auf der Liegefläche auflegen. Allerdings ist zu beachten, dass für deren Wegpacken tagsüber extra Stauraum erforderlich wird. Möglicherweise ist eine Kombination aus Schrankbett und Klappsofa mit Unterkasten dafür eine geschickte, platzsparende Alternative.

Welcher Lattenrost zum Schrankbett

Je robuster der Lattenrost gestaltet ist, desto besser wird das Körpergewicht im Schlaf punktuell auf dem Wandbett verteilt. Generell gibt es zum Schrankbett zwei Lattenrostqualitäten für angenehmen Schlafkomfort:

Standard Lattenrost

In der Standardqualität besteht ein Lattenrost zum Schrankbett SMARTBett aus 40 Federholzleisten mit einem mittleren Leistenabstand. Diese sitzen stabil in Halterungen aus Plastik. Belastbar ist ein Standard Lattenrost beim Schrankbett in Singlegröße bis 120 kg, bei Doppelbetten bis 260 kg. Hinzu kommen die Gewichte der Matratzen und Bettwäsche auf dem Bettschrank. Das verwendete Buchenholz zeichnet sich durch dauerhaft hohe Belastbarkeit aus. Die Latten sind zusätzlich oberflächenbehandelt, wodurch ein Abrieb minimiert bleibt.

Komfort Lattenrost

Grundsätzlich sind die Latten auch bei diesem Lattenrost zum Schrankbett aus robustem Buchenholz gearbeitet und stabil in Plastikhalterungen fixiert. Besonderen Komfort bietet eine Federhalterung mit je zwei Leisten. Deren Gummifederung wirkt orthopädisch vorteilhaft auf die Verteilung des Körpergewichts auf Matratze und Bettschrank. Vergleichbar ist das Liegegefühl auf dem Komfort Lattenrost mit dem auf einem hochwertigen Rollrost.

Bettmechanismen für Klappbetten

Ein Bettschrank verschwindet durch Klappmechanismen in der Schrankwand. Diese Mechanismen müssen für viele Jahre teilweise täglich die Belastung des Auf- und Herunterklappens aushalten. Dabei bewähren sich für SMARTBetten vor allem diese beiden Varianten:

Schrankbett mit Gasdruckfeder

Gasdruckfedern am Schrankbett lassen durch ihren Dämpfungsmechanismus die Klappfunktion besonders geräuscharm ablaufen. Sie nutzen als pneumatische Wirkweise Federkraft und Gas im Gegensatz zur bloßen Spannkraft von Metallfedern. Diese Technologie verringert den Verschleiß des Federmaterials. Deshalb ist ein Schrankbett mit Gasdruckfedern äußerst langlebig ohne funktionale Einschränkungen. Das verwendete Gas im Innern der Feder ist komplett dicht eingearbeitet. Ein Nachlassen der Kraft im Laufe der Gebrauchsjahre ist daher nicht zu befürchten.

Schrankbett mit Metallfeder

Metallfedern am Schrankbett bestehen aus kräftigem Edelstahl in Spiralform mit äußerst strapazierfähigen Ösen an jedem Ende. Sie sind die Basis für den klassischen Schließ- und Klappmechanismus. Allerdings entstehen bei einem Schrankbett mit diesem Mechanismus lautere Geräusche als bei Gasdruckfedern. Dennoch reicht die Belastbarkeit von Metallfedern häufig für viele Jahre und gar Jahrzehnte für die gute Funktionalität aus. Einziger Wartungsaufwand ist hin und wieder ein leichtes Einölen, falls die Klappgeräusche lauter werden. Anschließend zieht und klappt jede Metallfeder wieder wie gewohnt das Wandbett nach oben und unten.

Aufbewahrung der Bettwäsche im Wandbett

Für SMARTBetten ist kein zusätzlicher Stauraum für die Bettwäsche zum Schrankbett nötig. Denn die Modelle sind mit Befestigungsgurten ausgestattet. Deren Klickverschluss hält Lattenrost, Matratze und Bettzeug gleichzeitig während des Hochklappens fest. Damit sich zwischen Schrankbett und Rand nichts verklemmt, sind die Betten mit besonderen Sicherheitsmechanismen versehen. Sofern die Matratzenhöhe eingehalten wurde und das Bettzeug Standardmaßen entspricht, kann es daher problemlos direkt auf dem Schrankbett verbleiben.

Nutzung von SMARTBetten als tägliches Bett

Die tägliche Nutzung fordert am Schrankbett vor allem die besondere Strapazierfähigkeit der Liegefläche, aber auch der Klappmechanismen und Lattenroste. Für SMARTBetten kann die problemlose, tägliche Nutzung für viele Jahre und Jahrzehnte aufgrund der qualitativ hochwertigen Verarbeitung empfohlen werden. Die Materialien der Federn und weiteren Bauteile sind bei jedem Schrankbett ausdrücklich für diese tägliche Beanspruchung konzipiert.

Showroom für die Live-Ansicht von SMARTBetten

BS-Möbel unterhält in Lehrte / Sievertshausen (Nähe Hannover) einen Showroom. In diesem werden für Neuentwicklungen und klassische Designs pro Schrankbett Muster vorgeführt. Es können Bezüge und Klappmechanismen begutachtet werden. Zu sehen sind die unterschiedlichen Ausführungen von Lattenrosten und Matratzen. Im Hoch- oder Querformat werden die Betten versteckt und offen präsentiert. Der Bestand im Showroom wechselt ständig. Denn jedes Muster kann direkt vom Ausstellungsort gekauft werden (Bestellung wie gesehen).

Fazit:
Das Schrankbett ist ein moderner Nachfahre des Alkovens aus früheren Jahrhunderten. Allerdings ist die moderne, wandlungsfähige Schlafstätte viel platzsparender und unauffällig. Ein gut konzipiertes SMARTBett passt sich in Klappfunktion und Außendesign jeder Wohnlandschaft vollkommen unsichtbar an.